SCHULLEITUNG IM BELASTUNGSTEST
«Die Aufgaben kommen wie auf einem Förderband daher; die Schulleitung versucht sie rasch zu bearbeiten, um Platz zu schaffen für Neues und damit nichts herunterfällt.» Diese Aussage einer Kollegin spiegelt den Alltag vieler Schulleitungen wider. 300 bis 400 Überstunden pro Jahr, die weder finanziell noch zeitlich kompensiert werden können, wie lange geht das gut? Und wie beeinflusst dieser Spagat zwischen Verantwortung und Bewältigungsstrategie unsere Arbeitsfreude? Welche Mehrkosten entstehen dadurch für Schulleitungen?
Wie wichtig es ist, über die Auswirkungen von Dauerstress und Überstunden zu sprechen, zeigen die jüngsten Ergebnisse des Schulleitungsmonitor zur Eigenwahrnehmung der Schulleitungen bezüglich Belastungen. Die Zahlen sprechen für sich.
- 17. Januar 2024
- 17 Uhr
- 4800 Zofingen