Sich leicht fühlen, abschwingen und dabei das flaue Gefühl hinnehmen lernen.
Aus «Schaukeln – Die kleine Kunst der Lebensfreude» von Wilhelm Schmid
Führungscoaching für Schulleitende oder Teams – Organisationsberatung für Schulleitungen.
Der Philosoph Wilhelm Schmid verwendet die Erfahrung des Schaukelns als Metapher für das Leben selbst. Man holt Schwung, empfindet Leichtigkeit, erlebt Höhenflüge und lernt, sich auf die Unterstützung anderer zu verlassen, das unbehagliche Gefühl beim Abschwung zu akzeptieren. Die Analogie des Schaukelns erleben wir überall, auch im Berufsalltag: Das ständige Ausbalancieren zwischen unterschiedlichen Polen, den eigenen Rhythmus im Hin- und Herschwingen des Lebens zu finden und die Fähigkeit, in Bewegung zu bleiben.
Wilhelm Schmid
Schaukeln – Die kleine Kunst der Lebensfreude
Ersterscheinungstermin: 12.03.2023
ISBN: 978-3-458-64372-2
Coachen
Einzelcoaching
Zwischen Höhen und Tiefen
Im Einzelcoaching klären wir Fragen, die das berufliche wie persönliche Spektrum umfassen. Den Fokus setzen wir auf die persönliche Reflexion mit dem Ziel, die Freude an der Führungs- und Leitungsrolle zu erhalten.
- Führungscoaching und Mentorate für Schulleitungen.
- Auseinandersetzung mit den beruflichen Anforderungen an die eigene Person und Weiterentwicklung der persönlichen Ressourcen.
- Persönliche Entwicklungsthemen, die mit dem beruflichen Handeln direkt oder indirekt in Verbindung stehen.
- Vorbereitung auf die Übernahme der Schulleitungsfunktion.
- Coaching und Mentorate für Lehrpersonen, Junglehrpersonen sowie Quereinsteigende ohne Diplom.
- Unterstützung in belastenden Situationen im Schulalltag.
Reflektieren
Teamcoaching
Neuen schwung finden
In der Gruppe sind Menschen anders.
Gruppen können Ressource, Energiespender, Spiegel und Inspiration zugleich sein. In der Kooperation werden Höchstleistungen möglich, auch unter Druck. Ich erlebe in Gruppen jedoch auch unsichere Anfänge, kräfteraubende Übergänge oder schmerzhafte Enden. Und Konflikte, oft schwelende langwierige Geschichten, welche niemand sich traut anzusprechen.
Im Teamcoaching stehen Veränderungsprozesse im Fokus: Wie kann ich als Person meine Rolle in Teams und Gruppen flexibel gestalten. Wie schaffe ich Raum, sodass jedes Mitglied geklärt an seine Aufgaben gehen kann.
- Reflexionsraum für Schulleitungsteams, Lehrpersonenteams.
- Teamentwicklung im Rahmen von Teamsupervision.
- Fallbesprechungen im Rahmen von Gruppensupervision.
Entwickeln
Organisationsberatung
Im Wandel Erfolgreich
Die Kraft der Veränderung nutzen
Veränderungsprozesse stossen fast immer auf Widerstand. Es ist die Wirkung der Change- und Organisationsdynamik. Das Erkennen von Chancen in Veränderungen erfordert eine Kombination aus Offenheit und Agilität. Es reicht nicht, Veränderungen «nur» zu akzeptieren, vielmehr geht es darum, diese aktiv zu gestalten.
Ich unterstütze Führungspersonen oder Führungsteams, diese Dynamik zu verstehen, die Mitarbeitenden auf den Wandel vorzubereiten und mit den Widerständen zu arbeiten, um die Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
- Beratung und Begleitung von Changeprozessen – Balance zwischen Stabilität und Wandel.
- Entwicklung und Begleitung von Schulanlässen, wie bspw. Starttage zum Schuljahresbeginn, pädagogischen Sitzungen oder schulinternen Weiterbildungen.
- Beyond leadership.
Vorgehensweise Den Coachingprozess gestalten
- KontraktpartnerInnen: Coachee selbst, Coachee und Arbeitgebende von Coachees, Schulleitungen.
- Klärung des Auftrags zu Beginn: Beratungsdauer, Beratungsziele, Methoden.
- Orientierung an Prinzipien eines längerfristig angelegten Prozesses.
- Mögliche Beratungs- und Interventionsebenen: Organisation, Rollen und Funktionen, Verhaltensmuster, Werte und Normen, persönliche Entwicklung.
- Einsatz von kreativen Methoden aus dem breiten Feld von Coaching, Supervision und Organisationsberatung.
Erstkontakt und Terminvereinbarung
Für den ersten Schritt Richtung Veränderung, offeriere ich ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch (auch per Zoom oder Teams möglich). Termine für dieses Kennenlernen und alle weiteren Sitzungen sind nach Absprache von Montag bis Samstag möglich.
Ort
Einzelcoaching: in Zofingen oder nach Absprache.
Teamcoaching / Organisationsberatung: an der Schule vor Ort.
Coaching- und Beratungsprozess
Einzelcoaching: Nach jedem Treffen steht es dir frei, einen weiteren Termin zu vereinbaren. Aus Erfahrung braucht es 4 bis 6 Sitzungen für eine nachhaltige Entwicklung. Jede Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Teamcoaching / Organisationsberatung: gemäss Kontrakt und Offerte.
Kosten
Persönliches Einzelcoaching: CHF 160.– pro 60 Minuten.
Teamcoaching und Organisationsberatung sowie Einzelcoaching im Auftrag von Arbeitgebenden: gemäss Kontrakt und Offerte.
Buchtipp
Schaukeln –
Die kleine Kunst der Lebensfreude Ersterscheinungstermin: 12.03.2023
ISBN: 978-3-458-64372-2